ClickCease
2003 Bewertungen4.8/5 Sehr gut

Kostenlosen Rückruf anfordern: Rückruf anfordern

🇩🇪 Von der Bundesregierung geprüfte und zertifizierte Energieberater

In Kooperation mit Wüstenrot Energieberatung Logo
0511 - 60 54 93 97
Unverbindliche Beratung:
0511 - 60 54 93 97

Echte Menschen

Bei den EE-Experten sind echte Menschen tätig, die Sie auch persönlich erreichen können.

Echte Kompetenzen

Wir sind seit über 20 Jahren im Bereich der Energie-Effizienz-Beratung tätig.

Transparente Angebote

Unsere Angebote sind stets fair, transparent und angemessen.

Service für unsere Gewerbekunden

  • Eigener, fester Ansprechpartner
  • 30 Jahre Erfahrung
  • spezialisiert auf große Objekte
  • sicherer Umgang mit gewachsenen Strukturen
  • Bundesweites Netz eigener Energieberater
  • zuverlässig, schnell und ehrlich

Leistungen für Gewerbekunden

  • Erstellen von Energieausweisen (NWG)
  • Sanierungsfahrpläne (NWG)
  • Beantragung von Fördermitteln (NWG)
  • Förderung von Einzelmaßnahmen (NWG)
  • Förderung von Sanierungsmaßnahmen

Energieausweis für Nichtwohngebäude (NWG):
Alles, was Sie wissen müssen

Ein Energieausweis ist für Nichtwohngebäude (NWG) gesetzlich vorgeschrieben und liefert wichtige Informationen zur energetischen Qualität Ihrer Immobilie. Hier finden Sie alle relevanten Informationen zu Anforderungen, Arten und Vorteilen eines Energieausweises für NWG.

Was ist ein Energieausweis für Nichtwohngebäude?

Der Energieausweis für Nichtwohngebäude bewertet die Energieeffizienz von gewerblich oder öffentlich genutzten Immobilien. Anders als bei Wohngebäuden berücksichtigt er spezifische Nutzungszonen wie Büros, Verkaufsflächen oder Lagerbereiche.

Wann ist ein Energieausweis erforderlich?

Ein Energieausweis ist gesetzlich vorgeschrieben in folgenden Fällen:

  • Verkauf oder Vermietung: Beim Eigentümerwechsel oder bei Neuvermietung eines Gebäudes.
  • Öffentliche Gebäude: Bei Gebäuden über 250 m² Nutzfläche, die öffentlich genutzt werden, besteht eine Aushangpflicht.
  • Sanierung: Bei umfangreichen Modernisierungen oder Umbauten.

Arten von Energieausweisen für NWG

Es gibt zwei Arten von Energieausweisen:

  1. Bedarfsausweis:
    • Bewertet den theoretischen Energiebedarf auf Basis von Bauplänen und technischen Daten.
    • Empfehlenswert bei älteren Gebäuden ohne vorhandene Verbrauchsdaten.
  2. Verbrauchsausweis:
    • Ermittelt den Energieverbrauch basierend auf den Abrechnungen der letzten drei Jahre.
    • Geeignet für moderne Gebäude mit stabiler Nutzung und vorhandenen Verbrauchsdaten.

Vorteile eines Energieausweises für NWG

  • Rechtssicherheit: Erfüllung gesetzlicher Anforderungen und Vermeidung von Bußgeldern.
  • Kostenoptimierung: Identifizierung von Einsparpotenzialen durch Sanierungsempfehlungen.
  • Wettbewerbsvorteil: Höhere Attraktivität für Mieter oder Käufer durch transparente Energiekosten.
  • Umweltfreundlichkeit: Beitrag zur Reduktion von CO₂-Emissionen und Förderung nachhaltiger Energienutzung.
Möchten Sie sich zum Thema Energieberatung beraten lassen?

Gerne helfen wir Ihnen unkompliziert weiter. Unsere freundlichen Berater von Energieberater Niedersachsen und Bremen sind bei allen Fragen für Sie da. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren – wir freuen uns auf Ihren Anruf.

Unsere Beratungsgespräche sind unverbindlich und kostenlos.

Rufen Sie uns an:

Wir helfen Ihnen gerne

0511 - 60 54 93 97 Montag bis Samstag: 8:00 - 19:00 Uhr

Welche Informationen enthält ein Energieausweis?

Ein Energieausweis für NWG umfasst:

  • Angaben zu Energiebedarf oder -verbrauch.
  • Energiekennwerte für verschiedene Nutzungszonen.
  • Effizienzklassen von A+ (sehr effizient) bis H (ineffizient).
  • Empfehlungen für energetische Verbesserungsmaßnahmen.

Schritte zur Erstellung eines Energieausweises

  1. Beauftragung eines zertifizierten Energieberaters: Nur qualifizierte Experten dürfen Energieausweise erstellen.
  2. Sammlung relevanter Unterlagen: Dazu gehören Baupläne, Verbrauchsdaten und Informationen zu technischen Anlagen.
  3. Vor-Ort-Begehung: Für den Bedarfsausweis ist eine detaillierte Begutachtung des Gebäudes notwendig.
  4. Ausstellung des Energieausweises: Nach Analyse aller Daten erhalten Sie einen rechtssicheren und validen Energieausweis.

Unsere Leistungen für Ihren Energieausweis

Wir unterstützen Sie bei allen Schritten der Energieausweiserstellung für Nichtwohngebäude:

  • Erstellung von Bedarfs- und Verbrauchsausweisen.
  • Unterstützung bei der Datenerfassung und Analyse.
  • Beratung zu energetischen Verbesserungsmaßnahmen.
  • Einhaltung aller gesetzlichen Vorgaben.

Warum mit uns arbeiten?

  • Über 20 Jahre Erfahrung in der Energieberatung.
  • Bundesweites Netzwerk aus zertifizierten Experten.
  • Individuelle und effiziente Lösungen für Ihre Immobilie.
in Energieausweis ist erforderlich, wenn ein Nichtwohngebäude neu vermietet, verkauft oder wesentlich saniert wird. Zudem besteht eine Aushangpflicht für öffentliche Gebäude mit einer Nutzfläche über 250 m².
Die Kosten variieren je nach Größe, Nutzung und Komplexität des Gebäudes. Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot.
Nichtwohngebäude haben oft unterschiedliche Nutzungsbereiche wie Büros, Lager oder Verkaufsflächen. Der Energieausweis differenziert zwischen diesen Zonen, um realistische Werte zu liefern.
Nur qualifizierte Energieberater oder Ingenieure mit entsprechenden Zertifikaten und Erfahrungen im Bereich Nichtwohngebäude dürfen diese Energieausweise ausstellen.
Je nach Umfang und Qualität der bereitgestellten Unterlagen kann die Erstellung zwischen wenigen Tagen und einigen Wochen dauern.

Der Sanierungsfahrplan für Nichtwohngebäude, also für gewerbliche und öffentliche Gebäude (auch "individueller Sanierungsfahrplan für Nichtwohngebäude", iSFP NWG) ist ein Instrument zur Planung und Umsetzung von energetischen Sanierungen speziell für Gebäude, die nicht primär zu Wohnzwecken genutzt werden, wie Büros, Schulen, Krankenhäuser oder Industriegebäude. Er folgt einem ähnlichen Ansatz wie der Sanierungsfahrplan für Wohngebäude, ist jedoch an die speziellen Anforderungen und Nutzungsmuster von Nichtwohngebäuden angepasst.

 1. Gebäudeanalyse

  • Zunächst wird das Gebäude detailliert analysiert. Dabei werden Bauweise, Gebäudetechnik (Heizung, Lüftung, Klimatisierung) sowie der aktuelle Energieverbrauch untersucht. Es erfolgt eine Erfassung aller energetisch relevanten Gebäudekomponenten.

2. Bewertung des energetischen Zustands

  • Basierend auf den Daten der Gebäudeanalyse wird der energetische Zustand des Gebäudes ermittelt. Dies schließt den Vergleich mit aktuellen Energieeffizienzstandards ein.

3. Entwicklung eines Sanierungsfahrplans

  • Es werden individuelle Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz vorgeschlagen. Diese Maßnahmen werden in sinnvolle Schritte unterteilt, die entweder in einem Komplettsanierungskonzept oder in schrittweiser Sanierung (über mehrere Jahre) umgesetzt werden können.

4. Kombination technischer und wirtschaftlicher Aspekte

  • Neben der technischen Machbarkeit werden auch wirtschaftliche Überlegungen berücksichtigt, etwa die Kosten der Sanierung und die zu erwartenden Einsparungen bei den Energiekosten.

5. Priorisierung der Maßnahmen

  • Die vorgeschlagenen Maßnahmen werden nach ihrer Dringlichkeit und Effizienz priorisiert. Dies kann beispielsweise die Verbesserung der Dämmung, der Austausch von Fenstern oder die Modernisierung der Heizungsanlage betreffen.

6. Zeitliche Planung

  • Der Sanierungsfahrplan gibt eine Empfehlung, in welcher Reihenfolge und in welchem Zeitraum die Maßnahmen durchgeführt werden sollten. Das Ziel ist, eine kosteneffiziente und möglichst störungsfreie Umsetzung zu gewährleisten.

7. Fördermöglichkeiten

  • Der Sanierungsfahrplan enthält oft auch Informationen über verfügbare Förderprogramme, die für die Sanierung genutzt werden können, z. B. Zuschüsse oder zinsgünstige Darlehen.

Besondere Anforderungen bei Nichtwohngebäuden:

  • Nutzungsmuster: Die energetischen Anforderungen und Nutzungsprofile von Nichtwohngebäuden unterscheiden sich oft stark von Wohngebäuden, z. B. durch längere Betriebszeiten, besondere Anforderungen an Beleuchtung, Klimatisierung oder Belüftung.
  • Vielfältige Gebäudestrukturen: Nichtwohngebäude sind in ihrer Struktur häufig komplexer, was die Anforderungen an die technische Ausstattung und die Sanierungsmaßnahmen ebenfalls anspruchsvoller macht.

Zusammengefasst ist der Sanierungsfahrplan für Nichtwohngebäude ein wertvolles Werkzeug, um strukturiert, kosteneffizient und langfristig die Energieeffizienz eines Gebäudes zu verbessern. Er bietet Planungs- und Entscheidungshilfen für Eigentümer, insbesondere mit Blick auf gesetzliche Anforderungen und mögliche Förderungen.

Jonas Pischner, Energieberater, Energieberater Niedersachsen und Bremen

Wie kann ich Ihnen helfen? Jonas Pischner

Energieberater Niedersachsen und Bremen

Kontakt zu Energieberater Niedersachsen und Bremen

Gerne helfen wir Ihnen bei Fragen zum Thema Energieberatung weiter.

Energieberater Niedersachsen und Bremen
Sehr gut
4.8
/
5
2003 Bewertungen
Echte Bewertungen für Energieberater Niedersachsen und Bremen
4.8 / 5
Sehr gut
Basierend auf 2003 echten Bewertungen
Notenberechnung basierend auf Sternen:
5.00 – 4.50
Sehr gut
4.49 – 3.50
Gut
3.49 – 2.50
Befriedigend
2.49 – 1.50
Ausreichend
1.49 – 1.00
Mangelhaft

Nach jedem Termin erhalten unsere Kunden eine E-Mail mit der Bitte, uns zu bewerten. Diese Bewertungen werden unverändert auf unserer Website dargestellt. Da der Bewertungslink ausschließlich an unsere tatsächlichen Kunden versendet wird und erst nach Abgabe der Bewertung zugänglich ist, ist ein Missbrauch ausgeschlossen.

Das bedeutet: Unsere Bewertungen stammen ausschließlich von echten Kunden – keinen Interessenten, keinen Fake-Bewertungen, keinen Trollen.

Unsere Erfahrung mit öffentlichen Bewertungsportalen hat gezeigt, dass dort nicht immer faire und authentische Bewertungen abgegeben werden. Um eine verlässliche und ehrliche Darstellung zu gewährleisten, haben wir uns entschieden, auf diese Plattformen zu verzichten.

Stattdessen veröffentlichen wir nun echte Kundenbewertungen – wahlweise mit Namen oder anonym, je nach Wunsch des Kunden. Die Echtheit dieser Bewertungen versichern wir rechtsverbindlich, sodass sich unsere Kunden auf transparente und ehrliche Rückmeldungen verlassen können.

14.07.2025
5/5
Sehr gut
Der Termin mit Herrn Neumann war zu unserer vollsten Zufriedenheit. Er war sehr freundlich und kompetent.
10.07.2025
5/5
Sehr gut
Vielen Dank für fachgerechte Beantwortung meiner Fragen. Ich fand den Termin sehr gut.
10.07.2025
5/5
Sehr gut
Schnell, sachlich, kompetent.
07.07.2025
4/5
Gut
das gespräch war ganz ok und informativ.
es kommt jetzt drauf an, wie es weiter geht.
06.07.2025
4/5
Gut
Herr Weiss war bemüht meine Fragen zu beantworten. Hat jedoch mir signalisiert, dass er zunächst zur Datenaufnahme da sei.
05.07.2025
4/5
Gut
Nimmt sich Zeit, beantwortet alle offenen Fragen
05.07.2025
4/5
Gut
Freundlich und kompetent
04.07.2025
5/5
Sehr gut
Sehr angenehmer und kompetenter Mitarbeiter.
04.07.2025
5/5
Sehr gut
Vielen Dank für die schnelle Aufnahme unserer baulichen Gegebenheiten. Der Mitarbeiter war mehr als pünktlich uns sehr schnell in der Erstellung der Dokumente.
03.07.2025
5/5
Sehr gut
Sehr freundlich, super pünktlich und professionell, hat schnell alles aufgenommen und alle Fragen gut beantwortet
03.07.2025
5/5
Sehr gut
Sehr freundlich, hat sich mehr als 15 Minuten Zeit genommen. Hat mir sehr weiter geholfen.
01.07.2025
5/5
Sehr gut
Sehr netter Mitarbeiter
30.06.2025
5/5
Sehr gut
Herr Dennis Pflaum kam sehr pünktlich. Sein Auftreten hier im Haus empfand ich als sehr rücksichtsvoll, unaufdringlich und sehr sachbezogen kompetent. Insgesamt sehr angenehm.
25.06.2025
5/5
Sehr gut
Kompetent, freundlich und zielführend.
24.06.2025
5/5
Sehr gut
Ein sehr, sehr netter Gesprächspartner, wir haben uns sehr wohl gefühlt.
23.06.2025
4/5
Gut
Bitte ein komplettes Angebot von ihrer Rechnung mit jeder einzelnen Leistung die Sie erbringen können für EH70
18.06.2025
5/5
Sehr gut
Top professioneller Besuch
18.06.2025
4/5
Gut
Es wäre sinnvoller, wenn bei der Bewertung konkrete Fragen gestellt werden.
18.06.2025
5/5
Sehr gut
Ich bin mir gerade unsicher, ob der Verkäufer einer Immobilie oder nur der Käufer einen Energieausweis braucht?
17.06.2025
5/5
Sehr gut
Ein sehr sympathischer und kompetenter Mensch.
13.06.2025
5/5
Sehr gut
Der Kollege, welcher den Termin ausgemacht hat, hatte Schwierigkeiten mit meinem Namen, so dass nie eine Bestätigung des Termins kam. Es hat trotzdem geklappt und jetzt warte ich nur noch auf das Ergebnis
11.06.2025
5/5
Sehr gut
gerne kommen wir bei weiteren Objekten auf Sie zu
06.06.2025
5/5
Sehr gut
Hervorragende Beratung, Datenaufnahme und Erläuterung.
06.06.2025
5/5
Sehr gut
Sehr nette und kompetente Beratung
04.06.2025
5/5
Sehr gut
Dankeschön
04.06.2025
4/5
Gut
Ihr Mittarbeiter war sehr korrekt und ordentlich.
03.06.2025
5/5
Sehr gut
Alle Fragen hilfreich und verbindlich beantwortet, freue mich noch auf die korrigierte Fachunternehmererklärung...
02.06.2025
5/5
Sehr gut
Sehr gute Organisation und Ablauf der Energieberatung, sehr hohe Serviceorientierung
30.05.2025
5/5
Sehr gut
Das war super Mensch und sehr nett
30.05.2025
5/5
Sehr gut
Sehr freundlicher Mitarbeiter. Kompetente Persönlichkeit.
28.05.2025
5/5
Sehr gut
Ernst-Peter Esser war sehr zufrieden
27.05.2025
5/5
Sehr gut
Freundlich, kompetent und zielgerichtet
27.05.2025
5/5
Sehr gut
Er hat mir sehr geholfen.
27.05.2025
5/5
Sehr gut
Hat alles sehr gut erklärt
27.05.2025
5/5
Sehr gut
Sehr netter und kompetenter Mann. War sehr zufrieden .
26.05.2025
5/5
Sehr gut
Herr Munz ist pünktlich und sehr sympathisch aufgetreten. Er ist sehr kompetent.
23.05.2025
5/5
Sehr gut
Waren sehr zufrieden!
22.05.2025
4/5
Gut
Sehr angenehmer Termin, effizient, freundlich, kompetent. Ich vergebe grundsätzlich keine 5*, daher hat Herr Blazek in meinem Bewertungssystem die Bestnote erreicht.
22.05.2025
5/5
Sehr gut
Sehr angenehmer und professioneller Kontakt
22.05.2025
5/5
Sehr gut
Dieser Termin war sehr angenehm und sachlich👍
22.05.2025
4/5
Gut
Yasinund kuhn
20.05.2025
5/5
Sehr gut
Sehr angenehmer Termin. Kann man nicht genug loben.
17.05.2025
5/5
Sehr gut
Professionell und geschickt
15.05.2025
5/5
Sehr gut
Danke
14.05.2025
5/5
Sehr gut
Ihr Herr Pflaum ist ein sehr kompetenter Mitarbeiter der mich sehr gut beraten hat.
12.05.2025
5/5
Sehr gut
Schnell kompetent und zugewandt
12.05.2025
5/5
Sehr gut
Sehr angenehmer Termin
08.05.2025
5/5
Sehr gut
Netter freundlicher Sachverständiger herr
08.05.2025
5/5
Sehr gut
Ein sehr freundlicher und kompetenter Experte.
08.05.2025
5/5
Sehr gut
Ihr Mitarbeiter hat rechtzeitig eine rund 15minütige Verspätung angekündigt. Er war ausgesprochen höflich und freundlich. Ich habe an dem heutigen Ortstermin nicht das Geringste auszusetzen. Wenn jetzt noch das Gutachten im verabredeten Zeitraum kommt, werde ich Ihr Unternehmen gerne weiterempfehlen.