# Energieberater Niedersachsen und Bremen > Inhalt dieser Website zur Verarbeitung durch LLMs > Die nachfolgenden Inhalte sind von Energieberater Niedersachsen und Bremen zur Verarbeitung durch LLMs freigegeben. Sie dürfen zur Textextraktion, Inhaltsklassifikation und maschinellen Beantwortung von Nutzeranfragen genutzt werden. **Domain:** https://www.energie-niedersachsen.com/ **Generiert am:** 2025-07-04 09:42:13 ## Niedersachsen > Regionale Energieberatung in Niedersachsen bietet BAFA-zertifizierte Experten, die individuelle Sanierungsfahrpläne erstellen und maximale Förderungen garantieren. Mit über 20 Jahren Erfahrung unterstützen die Berater dabei, Gebäude energetisch zu optimieren und bieten maßgeschneiderte Lösungen für Sanierungen, Neubauten und Optimierungen. Zu den angebotenen Leistungen gehören Energieausweise, Fördermittelberatung, Heizlastberechnung und spezifische Förderprogramme wie BreMo für denkmalgeschützte Immobilien. Das Vertrauen der Kunden wird durch die Anerkennung als zertifizierter Energieberater und die schnelle Durchführung der Beratungen gestärkt. Ein erklärendes Video zur Energieberatung zeigt, wie der Prozess abläuft und welche Vorteile er bietet. - [✅ Energieberater Niedersachsen und Bremen](https://www.energie-niedersachsen.com/): Regionale Energieberater in Niedersachsen ✓ BAFA-zertifizierte Experten ✓ Individueller Sanierungsfahrplan ✓ Maximale Förderung garantiert. ## Ihre Energieberater > Die EE-Experten GmbH, aktiv seit über 20 Jahren in der Energieberatung in Niedersachsen, bietet umfassende Dienstleistungen für nachhaltige Energiesysteme an. Das Team besteht aus staatlich anerkannten Experten, die von der Bundesregierung zertifiziert wurden. Zu den Hauptleistungen zählen Vor-Ort-Energieeinsparberatung, Erstellung von Lüftungskonzepten nach DIN 1946-6, KfW-Sachverständigengutachten und Unterstützung bei Förderanträgen. Darüber hinaus leisten sie Konzepte zur energetischen Sanierung, Beratung bei Neubauplanungen und Baubegleitung. Ihre Expertise umfasst auch die Ursacheanalyse von Schimmelproblemen, einschließlich Langzeitmessungen von Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Die Beratungen sind in Hannover und ganz Niedersachsen sowie Bremen verfügbar. - [Energieberater Niedersachsen ☑️ Unternehmen](https://www.energie-niedersachsen.com/ihre-energieberater.html): Seit über 20 Jahren sind wir, mittlerweile in der zweiten Generation, für unsere Kunden tätig. ## Qualifikation > Zusammenfassung: Die Energieberater Niedersachsen sind Experten für Energieeffizienz mit über 20 Jahren Erfahrung in der Beratung. Sie sind offiziell geprüft und zertifiziert durch die Bundesregierung und die KfW und Mitglieder des Bundesverbands für Energieberater (GIH). Das Team besteht aus erfahrenen Seniorpartnern, die direkten Kontakt zu BAFA und der Regierung pflegen, um stets aktuelle Informationen zu liefern. Die Dienstleistungen umfassen transparente und faire Angebote, und die Berater sind persönlich erreichbar. Zu den Qualifikationen gehören die Rolle als Energieeffizienzexperte für Bundesförderprogramme, die Registrierung beim BAFA sowie die Zertifizierung als Energieberater für Baudenkmale und Sachverständige für KfW-Nachweise. - [Energieberater Niedersachsen ☑️ Qualifikation](https://www.energie-niedersachsen.com/qualifikation.html): Energieeffizienzexperten für Förderprogramme des Bundes und registrierte Berater beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAfA). ## Leistungen > Der Sanierungsfahrplan bietet individuelle Lösungen zur Identifizierung von Energieeinsparpotenzialen und fördert sinnvolle energetische Maßnahmen mit staatlichen Zuschüssen. Der Förderrechner für Fenster, Dach, Fassade, Haustüren und Keller unterstützt bei der Ermittlung von Förderungen für effiziente Wärmeerzeuger und bietet Austauschprämien für Ölheizungen. Ein weiterer Rechner hilft, den maximalen Förderbetrag für Wärmepumpen und Solarthermie zu bestimmen. Energieausweise dienen dem Vergleich von Immobilieneffizienz und müssen von einem Energieberater erstellt werden. Die Heizlastberechnung stellt sicher, dass die erforderliche Heizleistung für Gebäude optimal ermittelt wird. Zudem wird professionelle Energieberatung für denkmalgeschützte Immobilien angeboten, um Energieeffizienz zu steigern und gleichzeitig den historischen Charakter zu bewahren. - [Energieberater NRW ☑️ Leistungen](https://www.energie-niedersachsen.com/leistungen.html) ### Sanierungsfahrplan > Der individuelle Sanierungsfahrplan (iSFP) ist ein Konzept des deutschen Gebäudeenergiegesetzes (GEG), das Eigentümern hilft, energetische Sanierungen systematisch zu planen. Er bietet eine Zustandsanalyse, definiert Sanierungsziele und enthält einen Umsetzungszeitplan. Durch die Anwendung eines iSFP können Eigentümer Kosten bei geplanten Einzelmaßnahmen zur energetischen Sanierung sparen und von hohen staatlichen Förderungen des BAFA profitieren. Ein Beispiel zeigt, dass ein Handwerkerangebot für eine Dachsanierung in Höhe von 60.000 Euro für eine Wohneinheit vorliegt. Der Sanierungsfahrplan stellt somit eine Grundlage dar, um die Energieeffizienz von Gebäuden schrittweise zu verbessern und gesetzliche Anforderungen zu erfüllen, unterstützt durch einen Förderbonus des Staates. - [Sanierungsfahrplan](https://www.energie-niedersachsen.com/leistungen/sanierungsfahrplan.html): Der individuelle Sanierungsfahrplan (iSFP) ist ein Konzept des deutschen Gebäudeenergiegesetzes (GEG), das Eigentümern helfen soll, energetische Sanierungen effizient zu planen. Er bietet eine Zustandsanalyse, definiert Sanierungsziele und enthält einen Umsetzungszeitplan. Ziel ist es, die Energieeffizienz schrittweise zu verbessern und gesetzliche Anforderungen zu erfüllen. Eigentümer können dadurch Kosteneinsparungen bei Einzelmaßnahmen erzielen und von staatlichen Förderungen des BAFA profitieren. Ein Beispiel zeigt, dass die Sanierungskosten für eine Dachsanierung bei 60.000 Euro für eine Wohneinheit liegen. Ein online-Vergleichsrechner steht zur Verfügung, um die Sanierungsmaßnahmen individuell anzupassen. ### Förderrechner Fenster, Dach, Fassade, Haustüre, Keller > Der Staat fördert den Einbau effizienter Wärmeerzeuger unter bestimmten Voraussetzungen. Zusätzlich gibt es eine Austauschprämie für Ölheizungen. Die Bundesregierung unterstützt Sanierungsmaßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz von Immobilien. Die genaue Fördersumme pro Einzelmaßnahme kann mit einem spezifischen Förderrechner ermittelt werden. Die Förderung kann bis zu 20% und maximal 60.000 EUR je Wohneinheit betragen. Für eine individuelle Beratung können sich Interessierte an die EE-Experten GmbH wenden, die kostenlose und unverbindliche Beratungsgespräche anbieten. Bei Fragen steht eine telefonische Kontaktmöglichkeit unter 030 / 220 11 804 zur Verfügung, erreichbar von Montag bis Samstag zwischen 8:00 und 19:00 Uhr. - [Förderrechner Fenster, Dach, Fassade, Haustüre, Keller](https://www.energie-niedersachsen.com/leistungen/foerderrechner-fenster-dach-fassade-haustuere-keller.html): Der Staat fördert den Einbau effizienter Wärmeerzeuger unter bestimmten Voraussetzungen, einschließlich einer Austauschprämie für die Umstellung von Ölheizungen. Die Bundesregierung unterstützt Sanierungsmaßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz von Immobilien. Der Förderrechner liefert konkrete Informationen zu den Förderungen, die für einzelne Maßnahmen gelten. Es können bis zu 20% der Kosten sowie maximal 60.000 EUR je Wohneinheit gefördert werden. Bei Fragen zur Energieeffizienz steht die EE-Experten GmbH zur Verfügung. Beratungsgespräche sind kostenlos und unverbindlich. Interessierte können über die Telefonnummer 030 / 220 11 804 Kontakt aufnehmen (Mo-Sa, 8:00-19:00 Uhr). ### Förderrechner Wärmepumpe und Solarthermie > Zusammenfassung: Der Förderrechner unterstützt private Haushalte bei der Ermittlung des maximalen Förderbetrags für die Heizungsförderung. Diverse staatliche Förderprogramme bieten finanzielle Unterstützung für die Modernisierung von Heizungsanlagen, einschließlich des Austauschs alter Systeme und des Einbaus effizienter Technologien wie Wärmepumpen und Solarthermie. Das Ziel dieser Förderungen ist es, den Energieverbrauch zu senken, die Umwelt zu schonen und die Investitionskosten für Hauseigentümer zu reduzieren. Der Rechner ist aktuell vom 26. Juni 2025 und ermöglicht die Eingabe des Gesamtbetrags des Angebots, einschließlich Mehrwertsteuer, sowie die Anzahl der Wohneinheiten im Gebäude. - [Förderrechner Wärmepumpe und Solarthermie](https://www.energie-niedersachsen.com/leistungen/foerderrechner-waermepumpe-und-solarthermie.html): Der Inhalt bietet Informationen über Förderprogramme zur finanziellen Unterstützung privater Haushalte bei der Modernisierung von Heizungsanlagen. Insbesondere wird ein Förderrechner vorgestellt, der es Nutzern ermöglicht, den maximalen Förderbetrag für Heizungsförderungen zu ermitteln. Diese Förderungen können für den Austausch alter Heizsysteme und für den Einbau effizienter Technologien wie Wärmepumpen oder Solarthermie beantragt werden. Ziel dieser Programme ist es, den Energieverbrauch zu senken und die Umwelt zu schützen, während gleichzeitig die Investitionskosten für Hauseigentümer reduziert werden. Der Förderrechner ist auf dem aktuellen Stand vom 26. Juni 2025 und erfordert die Angabe des Gesamtbetrags des Angebots sowie die Anzahl der Wohneinheiten im Gebäude, um eine genaue Berechnung durchzuführen. ### Energieausweise > Der Energieausweis ist ein wichtiges Dokument, das die energetische Bewertung eines Gebäudes darstellt und in Deutschland verpflichtend bei Verkauf, Vermietung und Verpachtung vorgelegt werden muss. Die Vorschriften dazu sind in der Energieeinsparverordnung geregelt. Wer keinen gültigen Energieausweis hat oder falsche Angaben macht, riskiert Bußgelder bis zu 10.000 Euro sowie rechtliche Konsequenzen wie die Rückabwicklung von Kaufverträgen. Der Energieausweis dient als transparenter Überblick über die Energieeffizienz einer Immobilie, soll Mietern und Käufern Schutz bieten und zu einer Sensibilisierung der Thematik führen. Es wird betont, dass ein tatsächlicher Energieausweis das Resultat qualifizierter Ingenieursarbeit ist und kein Standardzertifikat im Internet. Der Begriff Energieberater ist nicht geschützt; im Gegensatz dazu ist der Titel Energieffizienzberater rechtlich reguliert. Ab dem 01. November 2020 gilt das Gebäudeenergiegesetz (GEG), das die vorherigen Gesetzgebungen ersetzt und die energetischen Anforderungen für klimatisierte oder beheizte Objekte festlegt. - [Energieausweise](https://www.energie-niedersachsen.com/leistungen/energieausweise.html): Der Energieausweis bewertet die energetische Effizienz von Gebäuden und ist in Deutschland gemäß der Energieeinsparverordnung bei Verkauf, Vermietung und Verpachtung verpflichtend. Fehlerhafte oder fehlende Energieausweise können Bußgelder von bis zu 10.000 Euro nach sich ziehen sowie rechtliche Folgen wie Rückabwicklungen von Kaufverträgen oder Schadensersatzansprüche. Der Energieausweis soll Transparenz schaffen und schützt Mieter sowie Käufer. Es handelt sich nicht um ein einfaches Zertifikat, sondern das Ergebnis professioneller Ingenieursarbeit. Zudem gibt es Unterschiede zwischen Energieausweisen und den Qualifikationen von Energieberatern. Der Begriff 'Energieberater' ist nicht geschützt, während 'Energieeffizienzberater' rechtlich geschützt und zertifiziert ist. Mit dem neuen Gebäudeenergiegesetz (GEG), das seit dem 1. November 2020 in Kraft ist, wurden die energetischen Anforderungen an klimatisierte oder beheizte Objekte aktualisiert und das vorherige Regelwerk ersetzt. Die neuen Anforderungen sind detailliert und betreffen sowohl Neubauten als auch die Sanierung von Bestandsimmobilien. Für die Gültigkeit des Energieausweises ist die Beauftragung eines qualifizierten Energieberaters erforderlich. ### Heizlastberechnung > Die Heizlastberechnung ist ein entscheidender Prozess zur Ermittlung der benötigten Heizleistung für Gebäude, um eine optimale Wärmeversorgung zu gewährleisten. Sie wird besonders für Neubauten, Sanierungen und Modernisierungen genutzt. Durch präzise Berechnungen nach DIN EN 12831 werden Transmissions- und Lüftungsverluste berücksichtigt, was eine normgerechte Heizungsdimensionierung ermöglicht. Die Vorteile einer exakten Heizlastberechnung umfassen die Vermeidung von Über- und Unterdimensionierungen, die Senkung der Heizkosten und die Schaffung einer nachhaltigen Wärmeversorgung. Zudem wird durch persönliche Beratung und maßgeschneiderte Lösungen auf individuelle bauliche Gegebenheiten eingegangen, um den spezifischen Wärmebedarf des Gebäudes zu ermitteln und einen hohen Wohnkomfort zu sichern. Zusammengefasst trägt die Heizlastberechnung erheblich zur Steigerung der Energieeffizienz und zur Schonung von Ressourcen bei. - [Heizlastberechnung](https://www.energie-niedersachsen.com/leistungen/heizlastberechnung.html): **Zusammenfassung der Heizlastberechnung** Die Heizlastberechnung ist ein wesentlicher Prozess zur Bestimmung der benötigten Heizleistung eines Gebäudes, um dessen Wärmebedarf effizient zu decken und die Energie optimal zu nutzen. Durch diese präzise Berechnung, die nach der Norm DIN EN 12831 erfolgt, werden Transmissions- und Lüftungsverluste berücksichtigt. Dies stellt eine zuverlässige Grundlage für die Dimensionierung von Heizungsanlagen dar. Die Heizlastberechnung dient der exakten Anpassung einer Heizungsanlage und gewährleistet damit, dass auch an extrem kalten Tagen angenehme Raumtemperaturen gehalten werden können. Eine fachgerechte Ausführung optimiert den Wohnkomfort und steigert die Energieeffizienz, was zur Senkung der Heizkosten und zur Ressourcenschonung beiträgt. Das Angebot umfasst individuelle Beratungen und maßgeschneiderte Berechnungen für Neubauten sowie Sanierungen, unter Berücksichtigung aller baulichen Gegebenheiten. Ziel ist eine nachhaltige und umweltfreundliche Wärmeversorgung. ### Energieberatung für den Denkmalschutz > Professionelle Energieberatung für denkmalgeschützte Immobilien bietet maßgeschneiderte Lösungen zur Steigerung der Energieeffizienz, Senkung der Kosten und Bewahrung des historischen Charakters. Jonas Pischner, mit einer speziellen Zusatzqualifikation in Energieberatung für Denkmalschutz, unterstützt bei der energetischen Sanierung unter Berücksichtigung der besonderen Anforderungen an die Bausubstanz. Historische Gebäude prägen oft das Erscheinungsbild einer Region, und ihre Erhaltung ist essenziell. Langfristige Kostentragbarkeit für Eigentümer und Nutzer wird durch sorgfältig geplante energetische Sanierungen erreicht. Die KfW-Förderbank berücksichtigt bei der Restaurierung besonderen Anforderungen; Förderungen erhalten Eigentümer nur mit einem „Energieberater für Baudenkmale“. Das Team von EE-Experten bietet fundierte Fachkompetenz und enge Zusammenarbeit mit Denkmalschutzbehörden, um sowohl historische Werte als auch moderne Energieeffizienzstandards zu wahren. Umfassende Beratungsleistungen helfen Eigentümern bei der optimalen Entscheidungsfindung für ihre denkmalgeschützten Gebäude. - [Energieberatung für den Denkmalschutz](https://www.energie-niedersachsen.com/leistungen/energieberatung-fuer-den-denkmalschutz.html): Die professionelle Energieberatung für denkmalgeschützte Immobilien von Jonas Pischner zielt darauf ab, Energieeffizienz zu steigern, Kosten zu senken und den historischen Charakter von Gebäuden zu bewahren. Aufgrund seiner besonderen Ausbildung bietet er maßgeschneiderte Lösungen für die energetische Sanierung, die den Denkmalschutzanforderungen gerecht werden. Die energetische Sanierung historischer Bauten benötigt spezielle Maßnahmen, um das Erscheinungsbild von Gemeinden zu erhalten und die Energiekosten tragbar zu gestalten. Die KfW-Förderbank unterstützt diese Sanierungen, jedoch ist die Beauftragung eines anerkannten Energieberaters für Baudenkmale notwendig für Fördermittel. Die Experten von Pischner haben umfassende Fachkompetenz, Erfahrung und arbeiten eng mit Denkmalschutzbehörden zusammen, um historische Werte zu bewahren und gleichzeitig moderne Standards der Energieeffizienz zu erfüllen. Zusätzlich bieten sie umfassende Beratungsleistungen an, um Eigentümern und Nutzern zu helfen, informierte Entscheidungen für ihre denkmalgeschützten Immobilien zu treffen. ### Effizienzhausplanung > Die EE-Experten GmbH bietet Unterstützung bei der Effizienzhausplanung durch zertifizierte Gebäudeenergieberater an. Ziel ist, einen Überblick über Modernisierungsmaßnahmen im Bestand zu geben und bei Neubauten die Einhaltung KfN-Richtlinien zu gewährleisten. Der Service richtet sich an Planer und bietet einen festen Ansprechpartner mit 30 Jahren Erfahrung, insbesondere in großen Projekten. Zu den Leistungen gehören das Erstellen von Energieausweisen, Sanierungsfahrpläne, Fördermittelanträge und die Planung von Effizienzhäusern, auch für denkmalgeschützte Objekte. Die Hälfte des Honorars der EE-Experten GmbH wird bezuschusst. Beratungen sind kostenlos und unverbindlich. Interessierte können unter der Telefonnummer 030 / 220 11 804 von Montag bis Samstag, 8:00 - 19:00 Uhr, Kontakt aufnehmen. - [Effizienzhausplanung](https://www.energie-niedersachsen.com/leistungen/effizienzhausplanung.html): Die Effizienzhaus-Planung wird von einem zertifizierten Gebäudeenergieberater durchgeführt und bietet einen umfassenden Überblick über mögliche Modernisierungsmaßnahmen für Bestandsgebäude sowie die Einhaltung der KfN-Richtlinien bei Neubauten. Der Service für Planer umfasst einen festen Ansprechpartner, 30 Jahre Erfahrung, Spezialisierung auf große Objekte, sowie ein bundesweites Netz eigener Energieberater. Leistungen beinhalten die Erstellung von Energieausweisen, Sanierungsfahrplänen, die Beantragung von Fördermitteln und die Planung von Effizienzhäusern, einschließlich für denkmalgeschützte Objekte. Die Hälfte des Honorars wird bezuschusst. Interessierte werden ermutigt, das Team der EE-Experten GmbH zu kontaktieren; die Beratungen sind unverbindlich und kostenlos. Der Kontakt ist über die Telefonnummer 030 / 220 11 804 möglich, Montag bis Samstag von 8:00 bis 19:00 Uhr. ### Thermografie-Messung > Die Thermografie ist ein Verfahren zur Infrarotmessung, das es ermöglicht, Wärmebilder von Gebäuden zu erstellen und energetische Schwachstellen sowie Sparpotenziale zu identifizieren. Insbesondere bei Bestandsimmobilien lässt sich erhebliches Einsparpotenzial im Vergleich zu Neubauten erkennen, da der Energieverbrauch für Heizung und Warmwasser oft dreimal so hoch ist. Energieberater von Energieberater Niedersachsen nutzen Wärmebildkameras, um die Qualität der Gebäudehülle zu bewerten und potentielle Wärmelecks oder -brücken aufzudecken. Die beste Messzeit ist in kalten Jahreszeiten und bei Dunkelheit, um genaue Ergebnisse zu erhalten. Anhand der Wärmebilder können Maßnahmen zur Verbesserung der Wärmedämmung abgeleitet werden, die als Entscheidungshilfe für energetische Sanierungen dienen. Ziel ist es, den Verlust von Wärme zu reduzieren und die Energieeffizienz der Immobilie zu steigern. - [Thermografie-Messung](https://www.energie-niedersachsen.com/leistungen/thermografie-messung.html): Die Thermografie ist ein Verfahren, das mithilfe von Infrarotmessungen Wärmebilder erstellt, um die Bausubstanz von Gebäuden zu bewerten. Diese Methode hilft, energetische Schwachstellen zu identifizieren und Einsparpotenziale bei Energiekosten aufzudecken. Insbesondere bei Bestandsgebäuden kann das Sparpotenzial erheblich sein, da der Energieverbrauch zum Heizen oft dreimal so hoch ist wie bei Neubauten. Die Energieberatung von Energieberater Niedersachsen setzt Wärmebildkameras ein, um sowohl innerhalb als auch außerhalb von Gebäuden energetische Schwachstellen zu erkennen. Die besten Ergebnisse werden in kalten Jahreszeiten und bei Dunkelheit erzielt, um die Genauigkeit der Messungen zu maximieren. Die gewonnenen Daten helfen bei der Entscheidungsfindung für energetische Sanierungsmaßnahmen und ermöglichen eine zielgerichtete Durchführung dieser Maßnahmen, um den Verlust von Wärme zu minimieren und somit die Energieeffizienz zu steigern. ### Wärmebrückenberechnung > Die Energieberater Niedersachsen bieten eine Wärmebrückenberechnung für private und gewerbliche Gebäude an, um Wärmeverluste und die damit einhergehende Schimmelbildung zu verhindern. Wärmebrücken entstehen, wenn bestimmte Bauteile, wie Fenster oder Türen, eine geringere Oberflächentemperatur aufweisen, was zu zusätzlichem Wärmeverlust führt. Diese Problematik wird unter Beachtung der DIN 4108 für Wärmeschutz und Energieeinsparung überprüft. Die verschiedenen Arten von Wärmebrücken umfassen geometrische, konstruktiv bedingte, stoffliche sowie solche, die durch unsachgemäße Ausführung entstehen. Die Vorteile einer Wärmebrückenberechnung liegen in der Vermeidung von Schimmelbildung, der Unterstützung bei der Antragstellung für KfW-Mittel sowie der Möglichkeit, kostengünstigere Förderprogramme in Anspruch zu nehmen. Interessierte können sich für eine kostenlose und unverbindliche Beratung durch die EE-Experten GmbH melden. - [Wärmebrückenberechnung](https://www.energie-niedersachsen.com/leistungen/waermebrueckenberechnung.html): Die Energieberater Niedersachsen bieten Wärmebrückenberechnungen für Privat- und Gewerbegebäude an, um Wärmeverluste zu identifizieren und die Bildung von Schimmelpilz zu verhindern. Wärmebrücken entstehen, wenn bestimmte Bauteile, wie Nähe von Fenstern oder Türen, mehr Wärme abgeben als umliegende Bereiche, was zu einer senkeren Oberflächentemperatur führt. Dies kann die Schimmelbildung begünstigen, weshalb eine Überprüfung der Temperaturschwellen gemäß DIN 4108 notwendig ist. Die Berechnungen helfen nicht nur bei der Schimmelvermeidung, sondern sind auch wichtig für die Beantragung von KfW-Mitteln und können Kosteneinsparungen bei Sanierungs- oder Neubauvorhaben ermöglichen. Es werden verschiedene Arten von Wärmebrücken berücksichtigt, darunter geometrische, konstruktiv bedingte und stoffliche Wärmebrücken sowie solche, die durch unsachgemäße Ausführung entstehen. Für weitere Informationen und kostenlose Beratung steht die EE-Experten GmbH zur Verfügung. ### Energieeffizienzberatung > Ein Energieeffizienzberater hat erweiterte Qualifikationen im Vergleich zu einem herkömmlichen Energieberater. Er ist von der KfW zertifiziert und kann staatliche Förderungen für Bau-, Erweiterungs- oder Sanierungsprojekte beantragen. Diese Beratungskosten werden bis zu 50% vom Bund übernommen. Nach der Wahl bestimmter Sanierungsmaßnahmen erstellt der Berater einen detaillierten Sanierungsplan, der als Grundlage für Angebote dient. Es wird empfohlen, Förderkredite oder Investitionszuschüsse vor Beginn der Sanierungsmaßnahmen zu beantragen. Die Notwendigkeit eines Energieberaters hängt von den individuellen Vorhaben ab: Für reine Sanierungen ohne Förderanträge ist er nicht zwingend erforderlich, kann jedoch helfen, Energiekosten zu senken und Ressourcen zu schonen. Für Förderanträge oder die Erstellung von Energieausweisen ist ein Energieberater hingegen unerlässlich. - [Energieeffizienzberatung](https://www.energie-niedersachsen.com/leistungen/energieeffizienzberatung.html): Energieeffizienzberater sind spezialisierte Experten, die über die allgemeinen Qualifikationen eines Energieberaters hinausgehen. Sie sind von der KfW zertifiziert und legitimiert, Förderungen für Bau-, Erweiterungs- oder Sanierungsvorhaben zu beantragen. Die Kosten für ihre Dienste können bis zu 50% vom Bund übernommen werden. Nach der Entscheidung für Sanierungsmaßnahmen erstellen Energieeffizienzberater einen detaillierten Sanierungsfahrplan, der Ihnen hilft, Angebote zur Umsetzung der Maßnahmen einzuholen. Ob ein Energieberater notwendig ist, hängt von Ihren Vorhaben ab. Wenn Sie Sanierungen ohne Förderantrag planen, ist ein Energieberater nicht zwingend erforderlich, kann aber dennoch helfen, Energiekosten zu senken. Für die Beantragung von Förderungen oder die Erstellung eines Energieausweises ist jedoch einem Energieberater unerlässlich. Generell sollten Förderkredite oder Investitionszuschüsse vor Beginn der Sanierungsmaßnahmen beantragt werden. ### Förderprogramm BreMo - Bremer Modernisieren > BreMo, das Programm zur Förderung nachhaltiger Stadtentwicklung in Bremen, bietet Zuschüsse für Wärmeschutzmaßnahmen an bestehenden Wohngebäuden. Die Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft unterstützt Dämmmaßnahmen und ermöglicht maximale Förderhöhen durch Kombination von Landes- und Bundesförderungen. Gefördert werden diverse Maßnahmen wie Außenwanddämmung, Kellerdecken- und Dachdämmungen sowie hochwärmegedämmte Fenster. Anträge sind nur von Privatpersonen als Gebäude- oder Wohnungseigentümern möglich, die bestimmte Kriterien erfüllen: das Baujahr der Immobilie muss vor dem 01.01.1995 liegen, das Gebäude sollte maximal 12 Wohneinheiten haben und sich in Bremen oder Bremerhaven befinden. Die förderfähigen Kosten müssen mindestens 2.500 EUR betragen, beziehungsweise 750 EUR bei Eigenleistung. Darüber hinaus steht die EE-Experten GmbH für eine unverbindliche und kostenlose Beratung zur Verfügung. Interessierte können einen Rückruf anfordern, um Unterstützung bei der Antragstellung zu erhalten. - [Förderprogramm BreMo - Bremer Modernisieren](https://www.energie-niedersachsen.com/leistungen/foerderprogramm-bremo-bremer-modernisieren.html): BreMo (Bremer Modernisierung) ist ein Förderprogramm der Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft, das Maßnahmen zur energieeffizienten Modernisierung von Wohngebäuden in Bremen unterstützt. Das Programm bietet Zuschüsse für Wärmeschutzmaßnahmen, wie Außendämmung, Kerndämmung, Kellerdecken- und Dachdämmung sowie den Austausch von Fenstern. Die Förderung richtet sich an private Gebäude- oder Wohnungseigentümer, deren Immobilie vor dem 01.01.1995 gebaut wurde, maximal 12 Wohneinheiten hat und sich in Bremen oder Bremerhaven befindet. Die Gesamtkosten der Maßnahmen müssen 2.500 EUR überschreiten bzw. 750 EUR bei Eigenleistungen. Für die Antragstellung sind rechnerische und zeichnerische Nachweise erforderlich. Beratung zu Energieeffizienz wird von der EE-Experten GmbH angeboten, die unverbindliche und kostenlose Gespräche anbietet. ### Energieberatung für Hausverwaltungen > Die EE-Experten GmbH bietet professionelle Energieberatung speziell für Hausverwaltungen an, um die Energieeffizienz zu steigern und Kosten zu senken. Mit über 20 Jahren Erfahrung und einem bundesweiten Netzwerk eigener Energieberater bietet das Unternehmen individuelle Lösungen für Wohnanlagen und WEG-Verwaltungen an. Zu den Leistungen zählen die Erstellung von Energieausweisen, Sanierungsfahrplänen sowie die Beantragung und Förderung von Sanierungs- und Einzelmaßnahmen. Die Beratungsservices sind transparent, fair und auf große Objekte spezialisiert, einschließlich eines festen Ansprechpartners für die Hausverwaltungen. - [Energieberatung für Hausverwaltungen](https://www.energie-niedersachsen.com/leistungen/energieberatung-fuer-hausverwaltungen.html): **Zusammenfassung:** Die EE-Experten GmbH bietet professionelle Energieberatung für Hausverwaltungen, um die Energieeffizienz zu steigern und Kosten zu senken. Mit über 20 Jahren Erfahrung stehen die Experten als engagierte Ansprechpartner zur Verfügung und erstellen individuelle Energieausweise, Sanierungsfahrpläne und beantragen Fördermittel für verschiedene Sanierungs- und Einzelmaßnahmen. Die Dienstleistungen sind auf große Objekte und die Bedürfnisse von WEG-Verwaltungen spezialisiert. Die Zusammenarbeit erfolgt durch ein bundesweites Netzwerk eigener Energieberater, die zuverlässig und transparent arbeiten. Die EE-Experten GmbH ist bestrebt, sicherzustellen, dass Hausverwaltungen von den Vorteilen einer energieeffizienten Sanierung und der Nutzung von Fördermitteln profitieren. ## Gewerbe > Bitte geben Sie den kompletten Inhalt an, den ich zusammenfassen soll. - [Gewerbe](https://www.energie-niedersachsen.com/gewerbe.html) ### Energieausweis für Nicht-Wohngebäude (NWG) > **Zusammenfassung: Energieausweis für Nichtwohngebäude** Der Energieausweis für Nichtwohngebäude (NWG) ist gesetzlich vorgeschrieben und bietet einen wichtigen Nachweis über die energetische Qualität von gewerblich genutzten Immobilien. Die Erstellung erfolgt bedarfs- und verbrauchsorientiert durch zertifizierte Energieberater, die eine individuelle und rechtssichere Erstellung garantieren. **Leistungsbeschreibung:** - Erstellung von Energieausweisen (NWG) - Sanierungsfahrpläne (NWG) - Beantragung von Fördermitteln (NWG) - Förderung von Einzel- und Sanierungsmaßnahmen (NWG) **Wichtigste Informationen:** - Ein Energieausweis ist erforderlich beim Verkauf oder der Vermietung eines Nichtwohngebäudes. - Er bewertet die Energieeffizienz unter Berücksichtigung spezifischer Nutzungstypen wie Büros oder Verkaufsflächen. **Service für Gewerbekunden:** - Persönlicher Ansprechpartner - 30 Jahre Erfahrung und Spezialisierung auf große Objekte - Bundesweites Netzwerk von Energieberatern Für weitere Informationen und eine Beratung stehen die Experten dauerhaft zur Verfügung. - [Energieausweis für Nicht-Wohngebäude (NWG)](https://www.energie-niedersachsen.com/gewerbe/energieausweis-fuer-nicht-wohngebaeude-nwg.html): Der Energieausweis für Nichtwohngebäude (NWG) ist gesetzlich Pflicht und dient als Nachweis für die energetische Qualität einer Immobilie. Experten erstellen individuelle, bedarfs- und verbrauchsorientierte Energieausweise gemäß geltenden gesetzlichen Vorgaben. Die Erstellung erfolgt effizient und rechtssicher. Die Dienstleistungen umfassen die Erstellung von Energieausweisen, Sanierungsfahrplänen sowie die Beantragung von Fördermitteln im Bereich der Energieeffizienz. Die Firma bietet transparente und faire Preise und stellt für Gewerbekunden einen festen Ansprechpartner bereit. Ein Energieausweis ist notwendig bei Verkauf oder Vermietung eines Gebäudes und bewertet die Energieeffizienz unter Berücksichtigung spezifischer Nutzungszonen wie Büros oder Verkaufsflächen. Interessierte können sich an zertifizierte Energieberater wenden, um schnell und rechtskonform einen Energieausweis erstellen zu lassen. Für weitere Informationen oder zur Beantragung steht Ihnen die Telefonnummer zur Verfügung. ### Einzelmaßnahmen Nicht-Wohngebäude (NWG) > **Einzelmaßnahmen für Nicht-Wohngebäude: Energie sparen, Förderungen nutzen & gezielt modernisieren – mit den EE-Experten an Ihrer Seite** Die EE-Experten bieten Unternehmen, Kommunen und öffentlichen Einrichtungen Unterstützung zur Verbesserung der Energieeffizienz in Nicht-Wohngebäuden. Durch gezielte Einzelmaßnahmen wie die Erneuerung von Heizungsanlagen, die Optimierung der Gebäudehülle und den Einbau energieeffizienter Beleuchtungssysteme können signifikante Energieeinsparungen und langfristige Kostensenkungen erreicht werden. Die Beratung umfasst das Erstellen von Energieausweisen, Sanierungsfahrplänen sowie die Beantragung von Fördermitteln für Einzel- und Sanierungsmaßnahmen. Die EE-Experten sind seit über 20 Jahren tätig, bieten persönliche Ansprechpartner und ein bundesweites Netzwerk von Energieberatern. Ihre Leistungen sind transparent und kundenorientiert, mit dem Ziel, wirtschaftliche und nachhaltige Lösungen zu schaffen. - [Einzelmaßnahmen Nicht-Wohngebäude (NWG)](https://www.energie-niedersachsen.com/gewerbe/einzelmassnahmen-nicht-wohngebaeude-nwg.html): Die "EE-Experten" bieten Unterstützung für Unternehmen, Kommunen und öffentliche Einrichtungen zur Verbesserung der Energieeffizienz in Nicht-Wohngebäuden. Durch gezielte Einzelmaßnahmen können erhebliche Einsparpotenziale erschlossen und Kosten langfristig gesenkt werden. Das Angebot richtet sich an eine Vielzahl von Gebäuden wie Verwaltungsgebäude, Produktionshallen und Bildungseinrichtungen. Zu den Dienstleistungen gehören die Erstellung von Energieausweisen, Sanierungsfahrplänen sowie die Beantragung von Fördermitteln für Einzelmaßnahmen und Sanierungsprojekte. Die EE-Experten verfügen über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Energie-Effizienz-Beratung und testen die Effektivität von Maßnahmen wie die Erneuerung der Heizungsanlage, die Optimierung der Gebäudehülle und den Einbau energieeffizienter Beleuchtungssysteme. Die Organisation legt Wert auf persönliche Betreuung durch erfahrene Berater und bietet transparente, faire Angebote an. ### Sanierungsfahrplan für Nicht-Wohngebäude (NWG) > Ein individueller Sanierungsfahrplan (iSFP) für Nichtwohngebäude (NWG) bietet Eigentümern und Betreibern eine strategische Grundlage zur energetischen Optimierung ihrer Gebäude, einschließlich Bürokomplexen, Gewerbeeinheiten und kommunalen Einrichtungen. Durch die Analyse des energetischen Ist-Zustands werden maßgeschneiderte Verbesserungsmaßnahmen entwickelt, die Transparenz schaffen und den Zugang zu staatlichen Fördermitteln ermöglichen. Der Service wird von erfahrenen Energie-Effizienz-Experten angeboten, die über 20 Jahre Erfahrung in der Branche mitbringen. Die Leistungen umfassen die Erstellung von Energieausweisen, Sanierungsfahrplänen sowie die Beantragung und Förderung von Einzel- und Sanierungsmaßnahmen. Geeignet ist der iSFP-NWG für eine Vielzahl von Gebäuden, darunter Büros, Produktionsstätten, Hotels, Schulen und kommunale Einrichtungen. - [Sanierungsfahrplan für Nicht-Wohngebäude (NWG)](https://www.energie-niedersachsen.com/gewerbe/sanierungsfahrplan-fuer-nicht-wohngebaeude-nwg.html): Der individuelle Sanierungsfahrplan (iSFP) für Nichtwohngebäude (NWG) bietet Eigentümern und Betreibern eine strategische Grundlage zur energetischen Optimierung ihrer Gebäude. Die EE-Experten unterstützen bei der Analyse des energetischen Ist-Zustands und der Entwicklung gezielter Maßnahmen zur Energieeffizienzsteigerung. Dies führt nicht nur zu einer verbesserten Transparenz, sondern ermöglicht auch den Zugang zu staatlichen Fördermitteln. Der Service ist spezialisiert auf Bürokomplexe, Gewerbeeinheiten, kommunale Einrichtungen und weitere Nichtwohngebäude. Zudem wird ein fester Ansprechpartner geboten, der auf über 30 Jahre Erfahrung in der Branche zurückblicken kann. Die Leistungen umfassen die Erstellung von Energieausweisen, Sanierungsfahrplänen und die Beantragung von Fördermitteln für Einzel- sowie umfassende Sanierungsmaßnahmen. Das Unternehmen betont eine faire und transparente Angebotspraxis. ## Regionen > Um eine Zusammenfassung zu erstellen, benötige ich den konkreten Inhalt, den Sie zusammengefasst haben möchten. Bitte fügen Sie den gesamten Inhalt oder die wichtigsten Punkte ein, damit ich eine prägnante Zusammenfassung für Sie erstellen kann. - [Regionen / Energieberater NRW](https://www.energie-niedersachsen.com/regionen.html) ## Rückruf > Die Website bietet die Möglichkeit, einen kostenlosen und unverbindlichen Rückruf von einem Energieberater anzufordern. Interessierte können ihren Namen und ihre Telefonnummer angeben, um zeitnah von einem Experten kontaktiert zu werden. - [Rückruf von Ihrem Energieberater in Niedersachsen ᐅ Rückruf anfordern](https://www.energie-niedersachsen.com/rueckruf.html): Lassen Sie sich vom Energieberater zurückrufen und unverbindlich beraten. ☎️ Jetzt Rückruf anfordern. ## Kontakt > Nehmen Sie Kontakt mit den zertifizierten Energieberatern in Niedersachsen und Bremen auf, um einen unverbindlichen Beratungstermin zu vereinbaren. Dies kann telefonisch, per E-Mail oder über ein Kontaktformular geschehen. Die Berater unterstützen Sie bei Fragen zu Energieeffizienz und Fördermitteln. Die zentrale Anlaufstelle ist erreichbar unter: - Adresse: Freundallee 23, 30173 Hannover - Telefon: 0511 - 60 54 93 97 - E-Mail: info@energie-niedersachsen.com Die Öffnungszeiten sind Montag bis Freitag von 08:00 bis 19:00 Uhr und Samstag von 09:00 bis 17:00 Uhr. Zu den Hauptansprechpartnern gehören Jonas Pischner (Gesamtleitung), Justina Wagner (Assistentin der Geschäftsführung) sowie Maren Isak-Jentzen und Tina Nebel (Buchhaltung). - [Kontakt – Energieberater Niedersachsen & Bremen](https://www.energie-niedersachsen.com/kontakt.html): Nehmen Sie Kontakt mit unseren zertifizierten Energieberatern in Niedersachsen und Bremen auf. Vereinbaren Sie einen unverbindlichen Beratungstermin per Telefon, E-Mail oder Kontaktformular. Wir unterstützen Sie bei allen Fragen rund um Energieeffizienz und Fördermittel. ## Infos > Die Webseite bietet Informationen zu den Energieberatern in Niedersachsen und richtet sich an Interessierte, die Unterstützung in den Bereichen Energieberatung, Sanierung und Fördermittel suchen. Sie enthält eine FAQ-Sektion mit häufig gestellten Fragen zur Energieberatung. Es werden auch alle Standorte der Energieberater in Deutschland aufgeführt, um potenziellen Kunden eine unverbindliche Kontaktaufnahme für Beratungen zu ermöglichen. - [Infos // Energieberater Niedersachsen](https://www.energie-niedersachsen.com/infos.html): Infos zu den Energieberatern Niedersachsen ### FAQ > Die FAQ zur Energieberatung Niedersachsen beantwortet häufige Fragen zu Themen wie Heizleistung, Energieausweis und die Notwendigkeit eines Energieberaters. Die Begriffe „Heizleistung“ und „Heizlast“ werden synonym verwendet. Ein Energieberater wird benötigt, wenn Förderungen beantragt oder ein Energieausweis erstellt werden soll. Bei Energieausweisen kann zwischen bedarfsorientierten (für alle Gebäude geeignet) und verbrauchsorientierten (meist für Gebäude ab fünf Wohneinheiten oder ab Bauantrag nach 1977) unterschieden werden. Es wird empfohlen, einen Sanierungsfahrplan vor der Heizungserneuerung zu erstellen, jedoch ist die Umsetzung der vorgeschlagenen Maßnahmen nicht verpflichtend. Energieausweise für Nichtwohngebäude dürfen nur von zertifizierten Fachleuten erstellt werden. Für Heizlastberechnungen sind genaue Berechnungen durch Fachbetriebe erforderlich, während grobe Schätzungen auch durch Online-Tools erfolgen können. Förderungen müssen vor der Beauftragung eines Handwerkers beantragt werden. - [FAQ](https://www.energie-niedersachsen.com/infos/faq.html): Die FAQ zur Energieberatung Niedersachsen beantworten häufige Fragen über Energieberatung und Förderungen. Die Begriffe „Heizleistung“ und „Heizlast“ werden synonym verwendet. Ein Energieberater ist nicht zwingend erforderlich, wenn Sanierungen ohne Förderanträge durchgeführt werden, kann jedoch helfen, Energiekosten zu senken. Bei Antragstellungen für Förderungen oder Erstellung von Energieausweisen ist die Beratung durch einen Experten notwendig. Für Gebäude kann ein bedarfsorientierter oder verbrauchsorientierter Energieausweis ausgestellt werden. Die Erstellung eines Sanierungsfahrplans wird vor der Heizungsrenovierung empfohlen, ist aber nicht verpflichtend. Energieausweise für Nichtwohngebäude müssen von Fachleuten erstellt werden. Heizlastberechnungen sollten genau von Experten durchgeführt werden. Förderungen müssen vor Beginn einer Maßnahme beantragt werden. Bei weiteren Fragen steht die Energieberatung zur Verfügung. ### Alle Standorte > Die EE-Experten bieten seit 20 Jahren professionelle Dienstleistungen in den Bereichen Energieberatung, Sanierung und Fördermittel an, verteilt über zahlreiche Niederlassungen in ganz Deutschland. Sie betonen, dass sie keine Vermittler sind, sondern ein großes Energieberatungsunternehmen mit fest angestellten Mitarbeitern. Interessierte können unverbindlich Kontakt aufnehmen, um Beratung zu erhalten. Die Hauptstandorte umfassen Stuttgart (Baden-Württemberg), Villingen-Schwenningen (Schwarzwald-Baar), München (Südbayern), Augsburg (Schwaben) und Nürnberg (Nordbayern), wobei jeder Standort für seine jeweilige Region zuständig ist. Weitere Informationen zu den spezifischen Standorten sind auf den jeweiligen Webseiten verfügbar. - [Alle Standorte](https://www.energie-niedersachsen.com/infos/alle-standorte.html): In Deutschland sind wir seit 20 Jahren Ihre Experten für Energieberatung, Sanierung und Fördermittel. Unsere Niederlassungen befinden sich in fast allen Bundesländern, und wir bieten kompetente Unterstützung durch festangestellte Mitarbeiter, ohne Netzwerkarbeit oder Vermittlung. Sie können uns direkt kontaktieren, um unverbindliche Beratung in Anspruch zu nehmen. Standorte: - Stuttgart: Königstraße 227, 70173 Stuttgart (zuständig für ganz Baden-Württemberg) - Villingen-Schwenningen: Von-Liebig-Str. 2, 78050 Villingen-Schwenningen (zuständig für die Region Schwarzwald-Baar) - München: Adams-Lehmann-Straße 5, 80797 München (zuständig für ganz Südbayern) - Augsburg: Steinerne Furt 7, 86167 Augsburg (zuständig für ganz Schwaben) - Nürnberg: Josephsplatz 8, 90403 Nürnberg (zuständig für ganz Nordbayern) Für nähere Informationen besuchen Sie unsere Webseiten: www.energie-bw.com und www.energie-by.de.